eCall, automatische Auslösung, kein Kontakt
Einsatz 2022-0141 | Veröffentlicht am
Die Einsatzkräfte wurden aufgrund eines durch einen "eCall" ausgelösten Notruf zum Einsatzort alarmiert. Trotz intensiver Suche konnte kein verunfalltes Fahrzeug oder eine Person in einer Notlage festgestellt werden. Das System arbeitet wie folgt: "Der Notrufdienst funktioniert europaweit gleich: eCall nutzt Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall automatisch oder manuell eine Telefonverbindung zur einheitlichen Notrufnummer 112 herzustellen. Zusätzlich zur Sprachverbindung überträgt das im Fahrzeug installierte eCall-System Informationen zum Unfallort, zur Art der Auslösung und zum Fahrzeug (u.a. Anzahl der Insassen). Telefonanruf und Daten werden dank Mobilfunkverbindung an die zuständige nächstgelegene Rettungsleitstelle übermittelt. Kommt es zu einem schweren Autounfall, bei dem die Airbags auslösen, sendet das System automatisch einen Notruf ab. Bei Parkremplern passiert dagegen nichts. Das Notrufsystem kann aber auch bei einem dringenden medizinischen Problem manuell ausgelöst werden, z.B. bei einer Herzattacke: Fahrende, Mitfahrende oder auch Helfende können den im Fahrzeug befindlichen SOS-Notruf-Knopf drücken." (Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall/)
Einsatzdetails
Einsatzart
Verkehrsunfall
Einsatz Alarmierung bis Ende
24.12.2022 - 11:41 Uhr bis 12:00 Uhr
(19 Minuten)
Einsatzort
Markranstädt, Leipziger Straße
Alarmierungsarten